Praxis Lebensenergie
Inhaberin: Nadine Hoffmann
Hauptstraße 4
61118 Bad Vilbel
Rechtlicher Hinweis
Die Fachpraktikerin ist kein Arzt*in oder nach deutschem Recht staatlich geprüfter Therapeut. Das bedeutet, dass keine Diagnose gestellt und keine therapeutischen Ratschläge erteilt werden dürfen. Die Ausübung der Heilkunde im Sinne des Gesetzes ist in Deutschland nur dem Arzt oder Heilpraktiker erlaubt.
Für Vollständigkeit, Fehler redaktioneller und technischer Art, Auslassungen usw. sowie die Richtigkeit der Eintragungen kann keine Haftung übernommen werden.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.
Datenschutz
- Anforderungen an uns.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. a DSGVO, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich wird. Dies gilt auch bei vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. c DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. d DSGVO, wenn die Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich ist. Dies kann dann ein seltener Fall sein, wenn sich eine betroffene Person schwer verletzt und daher dessen personenbezogenen Daten z.B. an einen Arzt weitergegeben werden.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch ggf. nicht sämtliche Funktionen nutzbar sind. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren ( https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Weitere Datenschutz-Informationen von Google finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2022. Die Weiterentwicklung unserer Webseite und unseres Angebots sowie gesetzliche und behördliche Anforderungen erfordern die regelmäßige Überprüfung und ggf. Änderung unserer Datenschutzrichtlinie. Der jeweils aktuelle Stand unserer Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite abgerufen werden.